Die Bedeutung des Khadag – Zwischen Buddhismus und Schamanismus in der Mongolei
Was ist ein Khadag?
Ein Khadag ist ein langes, meist aus Seide gefertigtes Tuch, das in der Mongolei als Symbol der Ehrerbietung, Segnung und spirituellen Verbindung gilt. Es wurde ursprünglich aus Indien über Tibet und China nach Zentralasien überliefert und hat sich in der Mongolei zu einem unverzichtbaren Teil spiritueller und sozialer Zeremonien entwickelt – sowohl im Buddhismus als auch im Schamanismus. Mongolische Khadags gibt es in verschiedenen Formen, Längen und Farben, wobei jeder Stil eine bestimmte Bedeutung trägt. Die häufigsten Arten heißen Ayush, Dash, Sersh, Sambai, Nanzad, Nanjvandan oder Dashvandan. Ihre Stoffmuster, spirituellen Symbole und Farben richten sich nach dem Verwendungszweck: Glück, Schutz, Weisheit, Reinheit oder religiöse Ehrung.
Die Farben und ihre symbolische Bedeutung
Blauer Khadag
Steht für den Himmel. Er ist der am häufigsten verwendete Khadag und kann bei Begrüßungen zwischen allen Altersgruppen verwendet werden. Auch beim Besuch heiliger Orte oder in schamanischen Zeremonien ist der blaue Khadag verbreitet.
Weißer Khadag
Symbolisiert Reinheit, gute Absicht und Ehrlichkeit. Er wird hochverehrten Persönlichkeiten wie älteren Familienmitgliedern oder hochrangigen Amtsträgern überreicht – häufig bei staatlichen Anlässen oder Beerdigungen.
Gelber Khadag
Wird ausschließlich Lehrern oder religiösen Führern – etwa buddhistischen Lamas – überreicht. Er steht für Weisheit, Lehre und Erleuchtung.
Schwarzer Khadag
Der schwarze Khadag gilt als besonders kraftvoll und wird vor allem im Schamanismus verwendet. Er symbolisiert Schutz, Bannung negativer Kräfte und wird bei rituellen Praktiken eingesetzt, die sich mit der Abwehr von bösen Einflüssen und der Reinigung energetisch belasteter Orte befassen. In schamanischen Zeremonien wird er oft bei nächtlichen Ritualen, Trauerprozessen oder zur Kontaktaufnahme mit Ahnengeistern verwendet. Im Alltag wird der schwarze Khadag jedoch selten überreicht. Er wird nicht zur Begrüßung verwendet.
Roter und grüner Khadag
Diese Farben symbolisieren Feuer (Rot) und Erde (Grün). Sie werden nicht zur Begrüßung verwendet, sondern ausschließlich in rituellen Handlungen im Buddhismus oder Schamanismus, etwa zur Ehrung der vier Elemente oder im Zusammenhang mit Naturgottheiten.
Der Khadag in buddhistischen und schamanischen Ritualen
Ob in einer Begrüßung zu Tsagaan Sar, bei einer Beerdigung, in einem Ovoo-Ritual oder als Segensgabe beim Besuch eines Lamas – der Khadag begleitet viele spirituelle Momente auf einer Reise in die Mongolei. Vor dem Überreichen wird der Khadag dreifach gefaltet. Er wird mit beiden Händen so gehalten, dass die offene Seite auf den Empfangenden zeigt. Besonders bei älteren Personen, spirituellen Führern oder während Zeremonien gilt dies als Ausdruck tiefen Respekts. In schamanischen Praktiken wird der Khadag zur Verbindung mit den Geistern der Natur verwendet. Er wird an heilige Bäume, Ovoos oder Altäre gebunden, um die himmlischen Kräfte – eine zentrale Vorstellung im mongolischen Schamanismus – zu ehren.
Anwendung im Alltag und bei besonderen Anlässen
- Als Begrüßung bei älteren Personen oder angesehenen Gästen
- Bei Zeremonien: Geburt, Hochzeit, Beerdigung, Segnung
- In Klöstern und Tempeln als Opfergabe oder um ein Segen zu bitten
- Um Götterbilder oder Fotos Verstorbener zu ehren
- In Ovoos (Steinopferstätten) – oft in Kombination mit Schamanenritualen
- Bei Reisen als Schutzgabe, etwa durch das Überreichen eines silbernen Bechers mit Milch auf einem Khadag

Der Khadag – Ein heiliges Symbol zwischen Buddhismus und Schamanismus
Wer eine Reise in die Mongolei unternimmt, wird Khadags in vielen Situationen begegnen: an Klosteraltären, um Ovoos gewickelt, bei Zeremonien oder als persönliche Geste der Achtung. Der Khadag ist nicht nur ein Tuch – er ist ein Ausdruck der Seele des mongolischen Volkes, ein Symbol zwischen Buddhismus und Schamanismus, zwischen Himmel und Erde. Ob du einem Lama begegnest, einen heiligen Ort betrittst oder einem älteren Menschen deine Achtung zeigst: Der Khadag verbindet Menschen, Natur und Glauben in einem einzigen, ehrerbietenden Ritual.
👉 Jetzt zur Mongolei-Reise mit Odkha Travel
Kleine Gruppen. Große Erlebnisse. Individuell – Wie Sie.