Reisetagebuch Mongolei – 16 Videos, eine Expeditionsreise zu den Rentiernomaden der Tsaatan

Mongolei Reise: 16 Videos zur Expedition zu den Rentiernomaden bzw. Tsaatan

Diese Reise von Odkha Travel ist keine gewöhnliche Tour – sie ist ein tiefgehendes Abenteuer in den Norden der Mongolei. Unsere 16-teilige Videodokumentation begleitet eine Expeditionsreise vom modernen Flughafen Dschinggis Khan in Ulaanbaatar bis zu den entlegenen Wäldern des Nordens, wo die Tsaatan – das letzte Rentiervolk der Mongolei – leben. Jeder Schritt, jede Begegnung und jede Herausforderung wurde festgehalten – authentisch, ungestellt und hautnah.

Urts - Die Behausung der Tsaatan

Wer sind die Tsaatan?

Die Tsaatan sind eines der letzten Rentierzüchtervölker der Welt. Sie leben in der Region um den Khövsgöl-See, nahe der Grenze zu Russland. Nur noch etwa 30 Familien ziehen mit ihren Rentieren durch die borealen Wälder der Mongolei. Sie wohnen in Ortz-Jurten, reiten auf Rentieren, kennen die Taiga wie niemand sonst – und sie kämpfen ums Überleben in einer sich wandelnden Welt. Unsere Reise bringt uns nicht nur zu ihnen, sondern in ihre Welt.

Die Route – von der Zivilisation zur Taiga

Die Reise beginnt mit dem Video 1, das die Ankunft der Gäste in Ulaanbaatar dokumentiert. Auf dem Dschinggis Khan Flughafen warten wir auf die Teilnehmer, voller Vorfreude und Neugier. Schon bald geht es los – mit dem ersten Ziel: der Sanddüne Elsen Tasarkhai (Video 2), ein faszinierender Wüstenstreifen mitten in der Zentrallandschaft der Mongolei. Weiter geht es zu kulturellen Highlights wie dem Kloster Erden Khamba (Video 3) und der alten Hauptstadt Karakorum (Video 4), bevor wir in Video 5 das eindrucksvolle Kloster Erdene Zuu erkunden – eines der ältesten buddhistischen Zentren der Mongolei. Auf dem Weg Richtung Norden passieren wir in Video 6 die malerische Chuluut-Schlucht und folgen dem Flusslauf bis zum Nationalpark Khorgo-Terkhiin Tsagaan Nuur (Video 7), wo ein erloschener Vulkan und der „weiße See“ die Landschaft prägen. In Video 8 erklären wir den Aufbau eines Jurtencamps am Seeufer – eine Übernachtungsform, die nicht nur romantisch, sondern tief verwurzelt in der mongolischen Nomadenkultur ist. Video 9 zeigt, wie die Nacht auf unseren Reisen in einem Zelt aussieht – ohne Strom, aber mit Sternenhimmel. In Video 10 erreichen wir den Khuvsgul-See, auch bekannt als „kleiner Bruder oder Schwester des Baikalsees in Sibirien“ – einer der klarsten Seen Asiens und ein beliebtes Ziel auf jeder Reise in die Mongolei.

Bei den Rentierzüchtern der Mongolei

Zu Pferd zu den Tsaatan – Begegnung mit dem Rentiervolk

Die Höhepunkte der Expedition folgen in Videos 11 bis 13: die mehrtägige Anreise zu Pferd, der Aufenthalt bei den Tsaatan-Familien, der Einblick in ihren Alltag mit den Rentieren, die Rückkehr durch die unberührte Wildnis der Taiga. Diese Etappe war körperlich fordernd, emotional tief und einzigartig – für unsere Gäste und für uns. In Video 14 zeigen wir Ihnen unseren Homestay in Tsagaan Nuur, wo wir bei einer einheimischen Familie übernachten – ein Moment der Ruhe nach der Anstrengung. Video 15 gibt das Wort den Teilnehmern: Echtes Feedback, persönliche Eindrücke, ehrliche Antworten – was hat bewegt, was verändert, was bleibt? Den Abschluss der Serie bildet Video 16, das unsere Reise am Vulkan Uraan Togoo beschließt. Noch einmal blicken wir zurück auf eine Reise, die uns von Sanddünen über Seen und Klöster bis zu den Rentierlagern geführt hat – eine Reise voller Kontraste, Emotionen und Tiefe.

Eine Reise, die bleibt Diese 16 Videos erzählen eine Geschichte, die man nicht nur sieht, sondern fühlt: Von dem Umtrieb der Hauptstadt bis zur Kühle der Taiga und zur stillen Gastfreundschaft der Tsaatan. Wer die Mongolei in ihrer Ursprünglichkeit erleben möchte – in Natur, Kultur und Menschlichkeit –, findet in dieser Serie eine echte Einladung

👉 Jetzt zur Mongolei-Reise mit Odkha Travel 
Kleine Gruppen. Große Erlebnisse. Individuell – Wie Sie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar