Shiliin Bogd – Vulkanheiligtum auf deiner Mongolei Abenteuerreise
Heiliger Wind, weite Steppe: Ein Ziel für jede Mongolei Individualreise
Über den heiligen Vulkan Shiliin Bogd, früher auch Agshun genannt, heißt es, dass kaum ein Mongole seinen Wunsch verneint, diesen Gipfel zu erklimmen. Wer oben steht, empfängt die warme Energie von Wind und Sonne, atmet tief durch und fühlt sich innerlich gereinigt und gestärkt. Mehr als 200 erloschene Vulkane erstrecken sich wie schlafende Riesen in der Weite der Dariganga-Steppe. Die Nordwestseite des Shiliin Bogd ist sanft und einladend, die Südfassade hingegen steil und schroff. Steinböcke springen dort über die Felsen, und Mongolen sagen: „Deshalb ist hier die Grenze zu China ruhig und sicher.“
Besonders im Winter und Frühjahr, wenn der Wind aus Nordwesten weht, bringt er die klare Energie der Altai und Khangai-Gebirge mit sich – durch Wälder, über Flüsse, direkt hinauf auf den Gipfel von Shiliin Bogd. Zum mongolischen Neujahr (Tsagaan Sar) empfangen die Menschen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genau hier, mit offenen Händen, im Einklang mit dem Wind – ein Ritual, das die Seele klärt und neue Kraft spendet.

Shiliin Bogd – Vulkanlandschaft für echtes Mongolei Trekking
Shiliin Bogd liegt im äußersten Osten der Mongolei, etwa 70 km südöstlich des Ortes Dariganga Sum. Mit einer Höhe von 1.778 Metern ragt der Vulkan über die weite Steppe und bildet das Zentrum eines geschützten Naturkomplexes. Der Krater ist etwa 2 Kilometer breit und 300 Meter tief, geöffnet nach Nordwesten.
Insgesamt ist die Region reich an vulkanischen Formationen: Avdar, Desh, Senjit, Atsaa sind nur einige der vielen Vulkankegel. Ihre Form ist so markant, dass sie wie Zelte über der Steppe stehen. Besonders schön sichtbar: der kleine Kessel Agtana Khüreet, der sich südöstlich vom Hauptkrater befindet.
Die Oberfläche ist geprägt von basalthaltigem Lavagestein, das in den Senken schroff und steinig ist. Mehr als 108 Pflanzenarten, darunter über 30 seltene oder bedrohte Arten, wachsen hier. Wildrosen, Wacholder, Sanddorn, Weiden und Tamarisken bieten eine botanisch spannende Kulisse für alle, die Mongolei Trekking mit Naturerlebnis verbinden möchten. In der Tierwelt dominieren Gazellen, Murmeltiere, Wölfe und Steppenfüchse.


Spiritualität und Schutzgebiet
Shiliin Bogd ist nicht nur ein Ziel für Aktivreisende, sondern auch ein spiritueller Ort: Junge Männer legten hier ihren Treueschwur für Toroo Baint, dem mongolischen Robin Hood, ab, Reiter suchten hier den „Geist der Steppe“. Noch heute kommen viele Mongolen zum Sonnenaufgang her, um ihre spirituelle Kraft für das Jahr zu erneuern und Toroo Paint nahe zu sein – eine Tradition, die sich wunderbar in jede Mongolei Individualreise integrieren lässt. Seit 2004 steht eine Fläche von 17.200 Hektar rund um Shiliin Bogd unter Schutz. 2019 wurde das Gebiet als Teil des erweiterten Naturkomplexes Dariganga offiziell ausgewiesen.


Shiliin Bogd – Magischer Kraftort für deine Mongolei Reise
Ob du auf Mongolei Trekkingtour unterwegs bist, eine tiefere Verbindung zur Natur suchst oder dich einfach nach der Weite der Steppe sehnst – Shiliin Bogd ist ein Ort, der berührt. Er verbindet landschaftliche Einzigartigkeit mit geologischer Vielfalt und spiritueller Tiefe. Ein Muss für alle, die ihre Mongolei Abenteuerreise mit Natur und Kultur verbinden wollen.
👉 Jetzt zur Mongolei-Reise mit Odkha Travel
Kleine Gruppen. Große Erlebnisse. Individuell – Wie Sie.